28.01.2021
Kurz erklärt: E²MS
26.10.2020

E2MS steht für „Electronic Engineering and Manufacturing Service” und bedeutet so viel wie Dienstleistungen zur Elektronikentwicklung und -fertigung. Anders als EMS, also der reinen Fertigungsdienstleitung von elektronischen Komponenten und Baugruppen einschließlich Materialmanagement, Logistik und After-Sales-Service, umfasst E2MS zusätzlich die Konstruktion und das Design sowie das Testkonzept – kurzum: eine komplette Übernahme von Elektronikentwicklung und Elektronikfertigung.
E2MS gewinnt in der Elektronikindustrie zunehmend an Bedeutung. E2MS-Dienstleister stellen ihr Know-how und ihre gesamte Erfahrung zur Verfügung, um Mehrwerte für Kunden zu schaffen, denen es an den personellen und/oder produktionstechnischen Ressourcen fehlt und die gleichzeitig von der hohen Fachkenntnis der Anbieter partizipieren möchten. Die Vorteile liegen in einem optimierten Prozess- und Projektmanagement, einer effizienten Qualitätssicherung, optimierten Gesamtkosten sowie einer schnelleren Erreichung der Marktreife von Produkten, also einer kürzeren Time-to-market.
Mehrwerte für Kunden
E2MS gewinnt in der Elektronikindustrie zunehmend an Bedeutung, denn E2MS-Dienstleister stellen ihr Know-how und ihre gesamte Erfahrung zur Verfügung, um Mehrwerte für Kunden zu schaffen, denen es an den personellen und/oder produktionstechnischen Ressourcen fehlt und die gleichzeitig von der hohen Fachkenntnis der Dienstleister partizipieren möchten. Die Vorteile liegen in einem optimierten Prozess- und Projektmanagement, einer effizienten Qualitätssicherung, optimierten Gesamtkosten sowie einer schnelleren Erreichung der Marktreife von Produkten, also einer kürzeren Time-to-market.